Märchenhaftes
Es war einmal …
Märchen können uns verzaubern. Vor allem aber bereichern sie meine Ideenwelt und tragen dazu bei, dass ich meine Umwelt viel intensiver wahrnehme. Komm mit auf eine Reise zu meiner Inspiration.
Märchen können uns verzaubern. Vor allem aber bereichern sie meine Ideenwelt und tragen dazu bei, dass ich meine Umwelt viel intensiver wahrnehme. Komm mit auf eine Reise zu meiner Inspiration.
Pinguine und Ostern? Klar, warum nicht. Manches erscheint zunächst unpassend, wächst dann aber harmonisch zusammen. Wie beim Schreiben.
Was tust du, wenn sich Ranken um deine Füße wickeln? Gibst du auf oder suchst du neue Möglichkeiten, um mit ihnen zu wachsen?
Meine erste Lesung. Nervös, spannend und doch gemeistert. Dazu ein Versprechen, dass ich gedenke noch dieses Jahr einzuhalten.
Ich mag keine Kettenbriefe, deshalb gibt es meine eigene Version des „Liebsten Blog Awards“: Eine Kurzvorstellung meiner Lieblingsblogs und meine Version von „Warum ich blogge“.
„Krah! Krah!“ Manchmal sind Gedanken wie Krähen. Sie fliegen wild umher, lassen nicht mehr los und wollen meine Aufmerksamkeit. Aber was tun, um sie zu stoppen?
Eigentlich … Tja, eigentlich weiß ich genau, was ich will. Aber wie soll es wirklich weitergehen?
Ja, eigentlich. Dieses Wort, was wir alle immer wieder nutzen. Irgendwie eine Entschuldigung und irgendwie doch nicht. Laut Duden ist es ein Synonym von ursprünglich. Ursprünglich – das passt eigentlich auch viel besser. Fange ich nochmal von vorne an, was ich eigentlich oder eher ursprünglich schreiben wollte? Nein. Weil die Vorüberlegung zu meinen Gedanken gehört, die ich in diesem Beitrag teilen will.
Also: Ursprünglich wollte ich dir meinen Kobold vorstellen. Ein Wesen, das mich gerne zu Höchstleistungen antreibt. Es will nicht, dass ich still sitze. Genau deshalb bin ich heute hier. Mein Kobold muss noch ein wenig warten, aber ich möchte trotzdem meinen Blog mit neuem Leben füllen. Mein Thema heute: „Eigentlich wollte ich ja, …“
Mein letzter Ausflug in meinen Garten ist ein paar Tage her. Seitdem stand mein Leben aber nicht still. Neue Träume wurden geboren und alte auf den Weg geschickt, in Erfüllung zu gehen. Also ein guter Zeitpunkt, um dir meinen Traumbaum vorzustellen.
Was tun, wenn sich im eigenen Garten plötzlich der Boden bewegt und einen in die Tiefe zieht? Wie schnell kann es passieren, dass Steine nicht mehr nur auf dem eigenen Lebensweg landen, sondern gleich das Erdreich unter den Füßen nachgibt?
Plötzlich erscheint alles düster und schwarz. Das Licht über einem, wo der eigene Garten liegen muss, erscheint in unerreichbarer Ferne. Die Wände aus Erde geben keinen Halt, um einfach daran empor zu klettern. Doch wie schaffe ich es, trotzdem nicht aufzugeben und einen Weg nach oben zu finden?
(mehr …)