Gedankenwelten Schreiben & Überarbeiten
Ruhepause für Texte
Ruhepausen sind nicht nur für meinen Körper wichtig, sondern auch für meine Texte. Warum verrate ich in diesem Blogbeitrag.
Ruhepausen sind nicht nur für meinen Körper wichtig, sondern auch für meine Texte. Warum verrate ich in diesem Blogbeitrag.
Dystopien sind anders als Märchen, aber wie groß ist der Sprung zwischen beiden tatsächlich?
Neue Wege einschlagen ist oft spannend. Genau das mache ich jetzt mit meinen Kurzgeschichten und ich bin gespannt, wohin mich der Weg führt.
Dystopien können zu einem Licht in der Dunkelheit werden. Häufig starten sie düster, aber die Protagonisten kämpfen für das Gute.
Dystopien sind nicht nur düster, aber sind sie deshalb auch Hopepunk? Schwierig, weil Hopepunk noch eine schwammige Genre-Definition ist.
Männer können keine Liebesromane und Frauen keine ScienceFiction – in manchen Köpfen sitzt das fest. Ich finde solche Aussagen sehr erschreckend. Wie denkst du? Autor oder Autorin? Weg mit dem Schubladendenken!
Masken – jeder trägt sie, nicht nur in Dystopien. Aber dort fallen sie uns durch das Extrem besonders auf. Doch sind sie immer schlecht oder gibt es auch gute Seiten? Welche Formen gibt es in der Literatur und was ist mit der Realität?