Gedankenwelten
Auch in Dystopien gibt es Licht
Dystopien sind nicht nur düster, aber sind sie deshalb auch Hopepunk? Schwierig, weil Hopepunk noch eine schwammige Genre-Definition ist.
Dystopien sind nicht nur düster, aber sind sie deshalb auch Hopepunk? Schwierig, weil Hopepunk noch eine schwammige Genre-Definition ist.
Am Halloween-Abend ist alles in Bewegung: Kinder ziehen um die Häuser, Hexen und Gespenster geistern durch die Nacht und fünf regionale Autoren bringen die Oker nach Allerbüttel. In ihrer Geschichtensammlung „Okernebel“ wagen sie einen Blick hinter die Fassade der Realität und zeigen die nahe Stadt Braunschweig in einem neuen, magischen Licht. Wer Lust hat, zu bangen, zu lachen, zu staunen und sich zu gruseln, ist herzlich eingeladen, sie zu begleiten und bei Kerzenschein ihren Geschichten zu lauschen.
Eintritt frei!
Die FaRK ist eine Veranstaltung rund um Fantasie- und Rollenspiel. Auch Science Fiction, Steampunk, Coyplay, Live Action Role Play (LARP), Endzeit und natürlich fantastische Literatur sind einige der Kernthemen.
Die FeenCon in Bonn findet 2019 zum 30. Mal statt. In der Stadthalle treffen sich nicht nur Rollenspieler, sondern es gibt auch Stände von Künstlern, Autoren und Verlagen sowie einen Mittelaltermarkt.
Ich werde dieses Jahr das erste mal mit meinem Autorenstand dabei sein. (mehr …)
Zum ersten mal findet dieses Jahr die CCXP Cologne, die Comic Con Experience, statt. Die frühere RCP ist nun ein Teil der CCXP.
Neben Künstlern, Händlern, einem Endzeit-Dorf und einem Mittelaltermarkt kommen ein paar Hollywood-Stars und natürlich sind auch ein paar Autoren auf der CCXP vertreten. Ich teile mir einen Stand mit Lisa Dröttboom sowie am Samstag und Sonntag auch mit Esther Barvar und Jeanette Peters. (mehr …)
Männer können keine Liebesromane und Frauen keine ScienceFiction – in manchen Köpfen sitzt das fest. Ich finde solche Aussagen sehr erschreckend. Wie denkst du? Autor oder Autorin? Weg mit dem Schubladendenken!
Das Raum & Zeit Continuum ist eine Phantastik-Convention mit dem Thema „Ökologische Aspekte in der Science Fiction“. Hierzu gibt es Lesungen, Diskussionsrunden und natürlich Bücher. Kommt vorbei! Die Schreibgruppe WOBBS ist ebenfalls mit einem Stand vertreten und wird zweimal am Samstag und einmal am Sonntag aus ihren Werken lesen.
(mehr …)
Masken – jeder trägt sie, nicht nur in Dystopien. Aber dort fallen sie uns durch das Extrem besonders auf. Doch sind sie immer schlecht oder gibt es auch gute Seiten? Welche Formen gibt es in der Literatur und was ist mit der Realität?