Mit Steinen den Sternen entgegen
Selbstzweifel können auf den Boden der Tatsachen zurückholen, Sie können aber auch einen Weg zeigen, wie ich eine Brücke zu den Sternen baue.
Selbstzweifel können auf den Boden der Tatsachen zurückholen, Sie können aber auch einen Weg zeigen, wie ich eine Brücke zu den Sternen baue.
Männer können keine Liebesromane und Frauen keine ScienceFiction – in manchen Köpfen sitzt das fest. Ich finde solche Aussagen sehr erschreckend. Wie denkst du? Autor oder Autorin? Weg mit dem Schubladendenken!
Schreiben und Skilanglauf passen nicht zusammen? Von wegen! Aber warum beides zusammen passt, habe ich selbst erst während der literarischen Winterspiele (#litWinterspiele) begriffen.
Sobald der letzte Nachtzug den Bahnhof verlässt, wird es still. Schatten huschen über den Bahnsteig, verschlucken fast die einsame Gestalt: einen Mann im Ledermantel. Zielsicher geht er zum Fahrstuhl von Gleis 3 und zieht einen Schraubenzieher aus der Manteltasche. Dazu einen blau leuchtenden Draht …
Das Leben bietet uns unzählige Möglichkeiten. Die Inspiration ist für mich wie es Sandkörner am Meer sind. Oft genug frage ich mich: Was wäre, wenn …? Geht es dir auch so?
Märchen können uns verzaubern. Vor allem aber bereichern sie meine Ideenwelt und tragen dazu bei, dass ich meine Umwelt viel intensiver wahrnehme. Komm mit auf eine Reise zu meiner Inspiration.
„Du schreibst täglich 1.000 Wörter? Das würde ich auch gerne. Aber im Gegensatz zu dir, habe ich die Zeit nicht.“ – Stimmt nicht. Ich nehme mir die Zeit. Das kann jeder, wenn er es wirklich will.
Pinguine und Ostern? Klar, warum nicht. Manches erscheint zunächst unpassend, wächst dann aber harmonisch zusammen. Wie beim Schreiben.
Bücher über Bücher – oder sollte ich eher sagen: Menschenmassen? In Leipzig auf der Buchmesse gab es beides. Es war ein toller Tag, aber viel zu kurz.
Masken – jeder trägt sie, nicht nur in Dystopien. Aber dort fallen sie uns durch das Extrem besonders auf. Doch sind sie immer schlecht oder gibt es auch gute Seiten? Welche Formen gibt es in der Literatur und was ist mit der Realität?